Filtern
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Topseller
DMM XSRE Lock Captive Bar Materialkarabiner DMM XSRE Lock Captive Bar Materialkarabiner
18,90 € *
Zum Produkt

1 Verfügbare Grössen : Rot

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Grün

1 Verfügbare Grössen : Orange

1 Verfügbare Grössen : Türkis

1 Verfügbare Grössen : Lila

1 Verfügbare Grössen : Matt grau

1 Verfügbare Grössen : Rot

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Grün

1 Verfügbare Grössen : Orange

1 Verfügbare Grössen : Türkis

1 Verfügbare Grössen : Lila

1 Verfügbare Grössen : Matt grau

Rock Exotica Transporter Gurtkarabiner Rock Exotica Transporter Gurtkarabiner
99,50 € *
Petzl Spirit Express Expressset Petzl Spirit Express Expressset
20,90 € *
Zum Produkt

2 Verfügbare Varianten

2 Verfügbare Varianten

Petzl Spirit Schnapper Karabiner Petzl Spirit Schnapper Karabiner
10,50 € *
Petzl Spirit Schnapper Karabiner Petzl Spirit Schnapper Karabiner
10,50 € *
Aliens  Werkzeugsicherung Aliens Werkzeugsicherung
15,50 € *
Zum Produkt

3 Farben

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Schwarz

1 Verfügbare Grössen : Gelb

3 Farben

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Schwarz

1 Verfügbare Grössen : Gelb

Edelrid Gear Schnapper Materialkarabiner Edelrid Gear Schnapper Materialkarabiner
5,00 € *
1 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Tree Runner  Materialkarabiner Tree Runner Materialkarabiner
7,50 € *
DMM Vault Gurtkarabiner DMM Vault Gurtkarabiner
ab 44,90 € *
Zum Produkt

2 Verfügbare Varianten

2 Verfügbare Varianten

Petzl Rollclip Z Karabiner Petzl Rollclip Z Karabiner
49,00 € *
Tree Runner Catch Schnapper Karabiner Tree Runner Catch Schnapper Karabiner
7,50 € *
Tree Runner TriColor Materialkarabiner Tree Runner TriColor Materialkarabiner
5,50 € *
DMM XSRE Schnapper Materialkarabiner DMM XSRE Schnapper Materialkarabiner
13,90 € *
Zum Produkt

6 Farben

1 Verfügbare Grössen : Rot

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Grün

1 Verfügbare Grössen : Türkis

1 Verfügbare Grössen : Lila

1 Verfügbare Grössen : Schwarz

6 Farben

1 Verfügbare Grössen : Rot

1 Verfügbare Grössen : Blau

1 Verfügbare Grössen : Grün

1 Verfügbare Grössen : Türkis

1 Verfügbare Grössen : Lila

1 Verfügbare Grössen : Schwarz

Kong Key Lock Materialkarabiner Kong Key Lock Materialkarabiner
7,00 € *
Kong Paddle Schnapper Karabiner Kong Paddle Schnapper Karabiner
19,70 € *
Kong Key Lock Materialkarabiner Kong Key Lock Materialkarabiner
9,20 € *
Kong Key Lock Materialkarabiner Kong Key Lock Materialkarabiner
6,20 € *
1 von 5

Material und Hilfskarabiner

Materialkarabiner – ein unverzichtbarer Begleiter beim Klettern

Beim Klettern und Arbeiten im Seil müssen Sie in den meisten Fällen auch Material mit sich führen. Dazu gehört Werkzeug genauso, wie Chalkbags und Seilbeutel. Damit Sie all diese Gegenstände sicher bei sich tragen können, sind Materialkarabiner unverzichtbar im Kletterumfeld geworden. Wir erklären Ihnen, welche Punkte bei der Auswahl der Modelle entscheidend sind.

Inhaltsverzeichnis

Das ist der Anwendungsbereich von Material-Karabinerhaken

Bei beinahe allen Arbeiten im Seil benötigen Sie das passende Werkzeug. So führen Sie bei Baumarbeiten beispielsweise eine Handsäge und ein Funkgerät mit. Doch auch beim Klettersport gibt es einiges an Equipment, was unverzichtbar ist. Die Chalkbag ist nur ein Beispiel hierfür.

Damit Sie die Gegenstände sicher mitführen können, ohne dass die Gefahr eines Absturzes besteht, sind Materialkarabiner unverzichtbar. Mit diesen lässt sich Werkzeug und Co. ganz einfach am Gurtband Ihres Hüftgurts anbringen. Im Grunde genommen gehört der Material-Karabinerhaken genauso zu Ihrer Kletterausrüstung, wie Ihr Klettergurt auch.

So funktioniert der Hilfskarabiner

Den Hilfskarabiner unterscheidet in der Funktionsweise nur wenig von einem gewöhnlichen Karabiner zum Klettern. Der größte Unterschied liegt in der deutlich geringeren Bruchlast und der damit verbundenen kompakteren Form und dem geringeren Gewicht, außerdem sind diese Karabiner nicht als PSA zugelassen. Häufig werden Material-Karabinerhaken auch als Mini-Karabiner bezeichnet.

Der Hilfskarabiner bildet eine geschlossene Form und hat auf einer Seite einen Verschluss. Dieser kann nach innen gedrückt und so das gewünschte Material eingehängt werden. Der Verschluss kann massiv oder als Drahtschnapper ausgeführt sein. Es gibt Sicherungskarabiner bei denen die Schnapperöffnung mit einer Drehsicherung ausgestattet ist. Viele günstige Modelle sind ohne diese Sicherung ausgeführt.

Diese Vorteile haben Mini Karabiner gegenüber anderen Karabinern

Material-Karabinerhaken sind extrem einfach zu bedienen. Sie können auch mit einer Hand ohne Probleme Material vom Gurt entnehmen sowie wieder in den Karabiner einhängen. Dies sind wichtige Vorteile bei der Verwendung im Bergsport. Zudem sind folgende Vorteile zu nennen:

  • geringes Gewicht
  • niedriger Preis
  • große Auswahl an Modellen, Farben und Formen

Das sind namhafte Hersteller von Materialkarabinern und diese Qualitätsmerkmale gibt es

Legen Sie beim Kauf von Materialkarabinern Wert auf Modelle von namhaften Herstellern. Die Mini-Karabiner sind auch in vielfältigen Formen als Schlüsselanhänger oder Dekoration erhältlich. Geben Sie unbedingt acht, dass Sie solche Modelle nicht zum Heben von Lasten oder für den Klettersport verwenden. Bekannte Marken an Hilfskarabinern sind Petzl, Edelrid, DMM, Aliens, Blacksafe und Austrialpin.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Angabe der Bruchlast und schauen Sie nach etwaigen Zertifizierungen. Viele Hersteller weisen in unabhängigen Tests die Leistungsfähigkeit ihrer Modelle nach.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Materialkarabinern achten

Die Qualität des Karabiners ist für die Sicherheit bei Kletterarbeiten und im Bergsport wichtig. Abstürzendes Material kann zu schweren Verletzungen bei Personen am Boden führen, auch das Material selbst kann beschädigt werden. Achten Sie immer auf die angegebene Bruchlast bei der Auswahl und überschreiten Sie diese in keinem Fall. Zusätzliche Sicherheit kann eine Drehsicherung gegen das ungewollte Abstürzen bieten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Materialkarabiner zum Klettern geeignet?

Materiakarabiner sind meistens ungeprüft und haben eine zu geringe Bruchlast. Sie sind daher für das Klettern ungeeignet. Wenn Sie mit Materialkarabinern klettern, gehen Sie bewusst die Gefahr eines Absturzes ein.

Wofür werden Materialkarabiner verwendet?

Mit Materialkarabinern können Sie Werkzeug, Chalkbags und ähnliche Hilfsmittel an Ihrem Klettergurt anbringen.

In welchen Verpackungseinheiten sind Materialkarabiner erhältlich?

In der Regel erhalten Sie Materialkarabiner in Verpackungseinheiten mit je zehn Stück. Natürlich können Sie Modelle auch einzeln kaufen.

Materialkarabiner – ein unverzichtbarer Begleiter beim Klettern Beim Klettern und Arbeiten im Seil müssen Sie in den meisten Fällen auch Material mit sich führen. Dazu gehört Werkzeug genauso,... mehr erfahren »
Material und Hilfskarabiner

Materialkarabiner – ein unverzichtbarer Begleiter beim Klettern

Beim Klettern und Arbeiten im Seil müssen Sie in den meisten Fällen auch Material mit sich führen. Dazu gehört Werkzeug genauso, wie Chalkbags und Seilbeutel. Damit Sie all diese Gegenstände sicher bei sich tragen können, sind Materialkarabiner unverzichtbar im Kletterumfeld geworden. Wir erklären Ihnen, welche Punkte bei der Auswahl der Modelle entscheidend sind.

Inhaltsverzeichnis

Das ist der Anwendungsbereich von Material-Karabinerhaken

Bei beinahe allen Arbeiten im Seil benötigen Sie das passende Werkzeug. So führen Sie bei Baumarbeiten beispielsweise eine Handsäge und ein Funkgerät mit. Doch auch beim Klettersport gibt es einiges an Equipment, was unverzichtbar ist. Die Chalkbag ist nur ein Beispiel hierfür.

Damit Sie die Gegenstände sicher mitführen können, ohne dass die Gefahr eines Absturzes besteht, sind Materialkarabiner unverzichtbar. Mit diesen lässt sich Werkzeug und Co. ganz einfach am Gurtband Ihres Hüftgurts anbringen. Im Grunde genommen gehört der Material-Karabinerhaken genauso zu Ihrer Kletterausrüstung, wie Ihr Klettergurt auch.

So funktioniert der Hilfskarabiner

Den Hilfskarabiner unterscheidet in der Funktionsweise nur wenig von einem gewöhnlichen Karabiner zum Klettern. Der größte Unterschied liegt in der deutlich geringeren Bruchlast und der damit verbundenen kompakteren Form und dem geringeren Gewicht, außerdem sind diese Karabiner nicht als PSA zugelassen. Häufig werden Material-Karabinerhaken auch als Mini-Karabiner bezeichnet.

Der Hilfskarabiner bildet eine geschlossene Form und hat auf einer Seite einen Verschluss. Dieser kann nach innen gedrückt und so das gewünschte Material eingehängt werden. Der Verschluss kann massiv oder als Drahtschnapper ausgeführt sein. Es gibt Sicherungskarabiner bei denen die Schnapperöffnung mit einer Drehsicherung ausgestattet ist. Viele günstige Modelle sind ohne diese Sicherung ausgeführt.

Diese Vorteile haben Mini Karabiner gegenüber anderen Karabinern

Material-Karabinerhaken sind extrem einfach zu bedienen. Sie können auch mit einer Hand ohne Probleme Material vom Gurt entnehmen sowie wieder in den Karabiner einhängen. Dies sind wichtige Vorteile bei der Verwendung im Bergsport. Zudem sind folgende Vorteile zu nennen:

  • geringes Gewicht
  • niedriger Preis
  • große Auswahl an Modellen, Farben und Formen

Das sind namhafte Hersteller von Materialkarabinern und diese Qualitätsmerkmale gibt es

Legen Sie beim Kauf von Materialkarabinern Wert auf Modelle von namhaften Herstellern. Die Mini-Karabiner sind auch in vielfältigen Formen als Schlüsselanhänger oder Dekoration erhältlich. Geben Sie unbedingt acht, dass Sie solche Modelle nicht zum Heben von Lasten oder für den Klettersport verwenden. Bekannte Marken an Hilfskarabinern sind Petzl, Edelrid, DMM, Aliens, Blacksafe und Austrialpin.

Achten Sie bei der Auswahl auf die Angabe der Bruchlast und schauen Sie nach etwaigen Zertifizierungen. Viele Hersteller weisen in unabhängigen Tests die Leistungsfähigkeit ihrer Modelle nach.

Darauf sollten Sie beim Kauf von Materialkarabinern achten

Die Qualität des Karabiners ist für die Sicherheit bei Kletterarbeiten und im Bergsport wichtig. Abstürzendes Material kann zu schweren Verletzungen bei Personen am Boden führen, auch das Material selbst kann beschädigt werden. Achten Sie immer auf die angegebene Bruchlast bei der Auswahl und überschreiten Sie diese in keinem Fall. Zusätzliche Sicherheit kann eine Drehsicherung gegen das ungewollte Abstürzen bieten.

Häufig gestellte Fragen

Sind Materialkarabiner zum Klettern geeignet?

Materiakarabiner sind meistens ungeprüft und haben eine zu geringe Bruchlast. Sie sind daher für das Klettern ungeeignet. Wenn Sie mit Materialkarabinern klettern, gehen Sie bewusst die Gefahr eines Absturzes ein.

Wofür werden Materialkarabiner verwendet?

Mit Materialkarabinern können Sie Werkzeug, Chalkbags und ähnliche Hilfsmittel an Ihrem Klettergurt anbringen.

In welchen Verpackungseinheiten sind Materialkarabiner erhältlich?

In der Regel erhalten Sie Materialkarabiner in Verpackungseinheiten mit je zehn Stück. Natürlich können Sie Modelle auch einzeln kaufen.

Zuletzt angesehen
GUTSCHEINE, ANGEBOTE UND PRODUKTNEUHEITEN - MELDE DICH JETZT AN
folge uns: